Balanceboard selber bauen: DIY-Anleitung

Balanceboard selber bauen

Haben Sie Lust auf ein Hobby mit Fun-Faktor, das gleichzeitig Ihren Gleichgewichtssinn sowie Ihre Koordinations- und Reaktionsfähigkeit trainiert? Dann ist ein Wackel- oder Standbrett genau das richtige für Sie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein sogenanntes Balanceboard selber bauen. Als hochwertiges, wahnsinnig robustes Material bietet sich Holz dafür förmlich an. Folgen Sie einfach unserer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung und balancieren Sie los!

Was ist ein Balance­board?

Das Balanceboard: ein Wackelbrett für Groß und Klein

Ein Balanceboard bietet nicht nur für Kinder und Jugendliche jede Menge Bewegungsspaß, sondern ist ein echter Trainingsallrounder für Erwachsene. Der Name verrät bereits, worum es beim Balanceboard (auch Wackelbrett oder Standbrett) geht: den Gleichgewichtssinn (Balance) zu trainieren. Denn in verschiedenen Übungen mit solchen Boards haben Sie die Möglichkeit, Ihre Körperstabilität sowie -spannung zu verbessern – und damit zum Balancier­meister zu werden. Es funktioniert ähnlich wie bei einem Surfbrett oder Skateboard, punktet aber mit einem praktischen Vorteil: Sie können das Board auch drinnen nutzen, also unabhängig vom Wetter.

Mit dem Wackelbrett Balance trainieren: So geht’s

  • Achten Sie auf einen sauberen, ebenen Untergrund ohne spitze Gegenstände und genügend Bewegungsfreiraum.
  • Schnappen Sie sich die Rolle, die zum Balanceboard gehört.
  • Positionieren Sie das Board auf der Rolle und steigen Sie mit den Füßen darauf.
  • Achtung: Um stehen zu bleiben, müssen Sie immer wieder ausbalancieren – das perfekte Gleichgewichtstraining.

Ihre Koordination auf dem Balanceboard ist schon recht sicher? Dann können Sie sich an verschiedenen Übungen ausprobieren und extrem vielseitig trainieren – zum Beispiel, um Ihre Tiefenmuskulatur weiter aufzubauen. Ideen für kurze Home-Workouts finden Sie zum Beispiel auf YouTube.

Balanceboard selber bauen

Materialien und Werkzeuge für ein DIY-Balanceboard

Sie möchten ein Balanceboard nachbauen? Bevor Sie unsere DIY-Anleitung Schritt für Schritt durcharbeiten, benötigen Sie:

  • Eine hochwertige Multiplexplatte mit den Maßen 35×80 cm
  • Eine passende Schablone auf dickerem Papier oder Pappe (kostenlose Vorlagen sind online zu finden)

Bei Jungbluth finden Sie nicht nur das passende Holz, sondern können sich die Platte auch direkt passend zuschneiden lassen.

Besorgen Sie außerdem folgende Materialien und Werkzeuge:

  • KG Rohr
  • Korkplatte (4 mm Stärke)
  • Schleifpapier (alternativ: Oberfräse)
  • Stichsäge
  • Transparentes Holzöl
  • Kleber
  • Holzfarbe (optional)

Holzpflege, -farbe und weitere Materialien finden Sie um Jungbluth Fachhandel!

Bauanleitung: So können Sie ein Balanceboard selber bauen

Schritt 1: Schablone anfertigen

Haben Sie eine passende Vorlage gefunden, mit der Sie Ihr Balanceboard aus Holz selber bauen möchten? Übertragen Sie die Umrisse der ausgedruckten Schablone mit einem Bleistift auf die Unterseite der zurecht­gesägten Holzplatte. Anschließend sägen Sie die Form mit der Stichsäge aus.

Schritt 2: Brett mit Schleifpapier bearbeiten

Für schön saubere, glatte Ränder bearbeiten Sie die Kanten beidseitig mit Schleifpapier. Falls vorhanden, können Sie für diesen Arbeitsschritt alternativ eine Oberfräse nutzen. Danach schleifen Sie die gesamte Oberfläche des Balance­boards mit Schleifpapier glatt.

Balanceboard selber bauen

Schritt 3: Brett bemalen (optional)

Wer ein Balanceboard selber bauen möchte, sollte sich auch um eine coole Optik kümmern. Erst eine individuelle Bemalung macht das Board zum absoluten Hingucker. Ob Sie das komplette Balanceboard in Ihrer Lieblingsfarbe gestalten möchten oder sich auf ein dezentes Muster konzentrieren, ist ganz Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Natürlich macht auch die pure Holzoptik einiges her – falls die Holzoberfläche für sich stehen soll, können Sie diesen Schritt einfach überspringen.

Schritt 4: Brett mit Holzöl versiegeln

Falls Sie Farbe verwendet haben, lassen Sie sie gut trocknen. Behandeln Sie die Oberfläche nun mit einem transparenten Holzöl. Damit sorgen Sie nicht nur dafür, dass Ihr Balanceboard hochwertiger aussieht. Das Öl macht Ihr Holzbrett gleichzeitig auch robuster und langlebiger. Mit einem Pinsel gelingt Ihnen ein gleichmäßiger Auftrag. Richten Sie sich bei der Einwirk- und Trocknungszeit nach den Herstellerangaben. Danach ist Ihr DIY-Balanceboard einsatzbereit!

Schritt 5: Korkrolle herstellen (Rohr mit Kork verkleiden)

Wenn Sie Ihr Balanceboard selber bauen, können Sie auch gleich die dazugehörige Korkrolle in Eigenregie herstellen. Ein KG Rohr ist perfekt als Balancerolle geeignet. Schneiden Sie dazu am einen Ende die Steckmuffe weg, sodass das Rohr einen gleichmäßigen Umfang hat. Danach verkleiden Sie das gesamte Rohr mit einer Korkplatte, damit es den Boden nicht zerkratzt. Zum Befestigen eignet sich Montagekleber, den Sie nur noch aushärten lassen müssen.

Balanceboard selber bauen

Weitere Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte

Nach dem Bau Ihres eigenen Balance­boards haben Sie Lust, mal wieder zu hämmern, bohren, schleifen und werkeln? Dann lassen Sie sich auf unserem Holzblog inspirieren und starten Sie Ihr nächstes DIY!