Welche Holzarten gibt es und wo kommen sie her?
Welche Holzarten gibt es? Diese Frage ist für Laien gar nicht so einfach zu beantworten. Selbst Holzexperten stehen angesichts der Vielfalt unterschiedlicher Hölzer oft vor einer Herausforderung, wenn es gilt, exotische Holzarten eindeutig zu bestimmen. Immerhin sind weltweit mehrere zehntausend botanische Baumarten bekannt! Dabei kann es für Heimwerker durchaus nützlich sein, die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Holzsorten und ihre Herkunft zu kennen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an europäischen beziehungsweise heimischen Holzarten und tropischen Varianten, die besonders beliebt sind.
Von Ahorn bis Zirbe: Wie viele Holzarten gibt es?
Wie viele Holzarten gibt es eigentlich weltweit? Tatsächlich kann das niemand genau sagen. Schätzungen gehen von etwa 25.000 unterschiedlichen Baumarten aus. Dabei ist es jedoch wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass jede Holzsorte individuelle Eigenschaften besitzt und sich deshalb nicht für jeden beliebigen Zweck eignet. Manche Hölzer machen sich als Bau- und Konstruktionsholz hervorragend, während sich andere Holzarten für Möbel besonders eignen, oder für Fenster und Fassadenelemente, Treppen und Fußböden verwertet werden. Regelmäßig international gehandelt und damit wirtschaftlich relevant sind ungefähr 600-800 verschiedene Holzarten. Dabei wird der Bedarf in Mitteleuropa hauptsächlich durch heimische Holzarten gedeckt, aber auch zahlreiche exotische Holzarten aus Afrika und anderen Regionen sind hier in Fachmärkten erhältlich.
An welchen Eigenschaften kann man Holzarten bestimmen?
Wer Holzarten erkennen möchte, braucht jede Menge Übung und gute Kenntnisse der verschiedenen Eigenschaften des Holzes. Allerdings gibt es einige Merkmale, die Sie auf den ersten Blick heranziehen können, um eine grobe Einteilung diverser Holzarten vorzunehmen:
- Holzfarbe: Welchen Ton weisen Kern- und Splintholz auf?
- Maserung: Wie sind einzelne Holzarten gemasert?
- Holzdichte: Ist das Holz fester und härter, oder eher weich?
- Struktur der Poren: Wie sehen die Poren in der Holzoberfläche aus?
- Geruch: Wie riecht das Holz?
Auch die Unterscheidung in Laubholz und Nadelholz hilft Laien bei der Beantwortung der Frage nach den verschiedenen Verwendungen und Eigenschaften der Holzarten. Die Unterschiede beginnen bereits bei der Baumart: Während der Großteil aller Nadelbäume ganzjährig ihre Nadeln behält, werfen Laubbäume ihre Blätter im Herbst ab. Zudem unterscheiden sich Nadelbäume und Laubbäume auch in den Anforderungen an ihren Standort, der Menge an Baumharz, der Dichte etc. Dass Nadelbäume vor allem zu den weichen Holzarten zählen und Laubbäume eher härter sind, ist übrigens ein überholter Merksatz. So einfach ist die Unterscheidung leider nicht. Es stimmt allerdings, dass Hartholz im Vergleich mit weicheren Holzarten ein höheres Gewicht und eine höhere Dichte aufweisen.
Welche Holzarten gibt es? Übersicht und Vergleich
Auf der Suche nach der passenden Holzart für Ihr Heimwerkerprojekt stehen jede Menge Entscheidungen an. Welche Farbe soll das Holz haben? Hart oder biegsam? Wird das Holz beispielsweise als Material für Möbel im Innenbereich genutzt? Oder findet es etwa als Pfosten Verwendung im Außenbereich und muss deshalb witterungsbeständig sein? Wichtig ist natürlich auch die Frage, ob das Holz aus regionaler Forstwirtschaft stammen oder aus Übersee kommen soll. Im Folgenden eine Übersicht zu wichtigen Holzarten, sortiert nach den verschiedenen Eigenschaften von Holz:
1. Die Farbe: Helle vs. dunkle Holzarten
Holz dunkelt im Lauf der Zeit nach, allerdings nicht im gleichen Ausmaß. Von daher macht es Sinn, hellere von dunkleren Hölzern zu unterscheiden. Dielen aus Buchenholz werden beispielsweise mit der Zeit nur geringfügig dunkler, während Möbel aus dem Massivholz der Kastanie bereits nach einigen Jahren einen erkennbar dunkleren Farbton aufweisen. Neben der pauschalen Unterteilung in hell und dunkel sind Hölzer auch in vielen Schattierungen vertreten, von braun über weißlich und gelblich bis hin zu rotstichigen Nuancen. Ein Beispiel dafür ist zum Beispiel Eichenholz, dass bei der Weißeiche tendenziell heller ist als das zum Teil leicht rötlich gefärbte Holz der Roteiche. Vor allem unter den Tropenhölzern sind dunkle Holzfarben weit verbreitet.
Helle Holzarten
- Ahorn
- Apfel
- Birke
- Douglasie
- Esche
- Eukalyptus
- Fichte
- Kiefer
Dunkle Holzarten
- Akazie
- Buche
- Eiche
- Kirsche
- Lärche
- Mahagoni
- Nussbaum
2. Dichte und Härte: Hartes vs. biegsames Holz
Welche Holzarten gibt es? Wenn Sie sich mit dieser Frage beschäftigen, stoßen Sie schnell auf den Begriff „Hartholz“ – zum Beispiel beim Kauf von Birkenholz. Im Gegensatz dazu wird Kiefernholz oder Fichtenholz beispielsweise im Handel häufig als weich gekennzeichnet. Aber was genau sagt diese Eigenschaft über die Holzsorte aus? Bei der Unterscheidung in hartes und weiches Holz geht es um die sogenannte Darrdichte, die in kg/m³ angegeben wird und Ihnen als Orientierungshilfe dient.
- Hartholz kommt auf eine Darrdichte von mehr als 550 kg/m³
- Weichholz kommt auf eine Darrdichte von unter 550 kg/m³
Hartholz
- Ahorn
- Birke
- Buche
- Eibe
- Robinie
- Nussbaum
3. Holzmaserung: Von ebenmäßig bis lebhaft
Wer sich mit Holz beschäftigt, lernt schnell, dass jedes Stück ein echtes Unikat ist. Trotzdem gibt es einige optische Eigenschaften, die Ihnen bei der Unterscheidung verschiedener Holzarten helfen können. Manche Holzarten haben eine sehr gleichmäßige Maserung und weisen kaum Astlöcher auf, während Birnenbaumholz beispielsweise durch ein Flammenmuster auffällt. Das macht das Holz beim Innenausbau optisch zu einem echten Hingucker – und natürlich leichter erkennbar. Bei der Frage „Welche Holzarten gibt es?“ lohnt es sich, auf solche und vergleichbare Eigenheiten zu achten.
4. Herkunft: Heimisches Holz vs. Tropenholz
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für viele Heimwerker. Dementsprechend ist es von großer Bedeutung, woher das Holz für das nächste Projekt kommen soll. Tropenhölzer bestechen zwar durch ihre dekorative Optik sowie ihre hervorragende Witterungsbeständigkeit und damit Beständigkeit im Außenbereich. Aber es gibt auch einen großen Nachteil: Denn kommt das Holz aus den Tropen, hat es lange Transportwege hinter sich, die zu Lasten des Klimas gehen. Zudem führt das Geschäft mit dem Tropenholz häufig zur Abholzung ganzer Waldgebiete. Informieren Sie sich darum bei Ihrem Händler, ob er sein Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft bezieht. Oft ist hier auch ein Blick auf den Preis ausschlaggebend. Bei verdächtig günstigen Preisen ist eine nachhaltige Quelle eher unwahrscheinlich. Zwischen Eschenholz, Lärchenholz und Zirbe ist zum Glück auch bei heimischen Holzarten die Auswahl sehr groß – und damit die Chance, das passende Holz für Ihr nächstes Holzprojekt zu finden.
Welche Holzarten gibt es? Übersicht und Vergleich
Auf der Suche nach dem passenden Holz für Ihr Heimwerkerprojekt stehen jede Menge Entscheidungen an. Welche Farbe soll das Holz haben? Hart oder biegsam? Und natürlich die Frage, ob das Holz aus regionaler Forstwirtschaft stammen oder aus Übersee kommen soll.
1. Die Farbe: Helle vs. dunkle Holzarten
Holz dunkelt im Lauf der Zeit nach, allerdings nicht im gleichen Ausmaß. Von daher macht es Sinn, hellere von dunkleren Hölzern zu unterscheiden. Dielen aus Buchenholz werden beispielsweise mit der Zeit nur geringfügig dunkler, während Möbel aus dem Massivholz der Kastanie bereits nach einigen Jahren einen erkennbar dunkleren Farbton aufweisen. Neben der pauschalen Unterteilung in hell und dunkel sind Hölzer auch in vielen Schattierungen vertreten, von braun über weißlich und gelblich bis hin zu rotstichigen Nuancen. Ein Beispiel dafür ist zum Beispiel Eichenholz, dass bei der Weißeiche tendenziell heller ist als das zum Teil leicht rötlich gefärbte Holz der Roteiche. Vor allem unter den Tropenhölzern sind dunkle Holzfarben weit verbreitet.
Helle Holzarten
- Ahorn
- Apfel
- Birke
- Douglasie
- Esche
- Eukalyptus
- Fichte
- Kiefer
Dunkle Holzarten
- Akazie
- Buche
- Eiche
- Kirsche
- Lärche
- Mahagoni
- Nussbaum
2. Dichte und Härte: Hartes vs. biegsames Holz
Welche Holzarten gibt es? Wenn Sie sich mit dieser Frage beschäftigen, stoßen Sie schnell auf den Begriff „Hartholz“ – zum Beispiel beim Kauf von Birkenholz. Im Gegensatz dazu wird Kiefernholz oder Fichtenholz beispielsweise im Handel häufig als weich gekennzeichnet. Aber was genau sagt diese Eigenschaft über die Holzsorte aus? Bei der Unterscheidung in hartes und weiches Holz geht es um die sogenannte Darrdichte, die in kg/m³ angegeben wird und Ihnen als Orientierungshilfe dient.
- Hartholz kommt auf eine Darrdichte von mehr als 550 kg/m³
- Weichholz kommt auf eine Darrdichte von unter 550 kg/m³
Hartholz
- Ahorn
- Birke
- Buche
- Eibe
- Robinie
- Nussbaum
3. Holzmaserung: Von ebenmäßig bis lebhaft
Wer sich mit Holz beschäftigt, lernt schnell, dass jedes Stück ein echtes Unikat ist. Trotzdem gibt es einige optische Eigenschaften, die Ihnen bei der Unterscheidung verschiedener Holzarten helfen können. Manche Holzarten haben eine sehr gleichmäßige Maserung und weisen kaum Astlöcher auf, während Birnenbaumholz beispielsweise durch ein Flammenmuster auffällt. Das macht das Holz beim Innenausbau optisch zu einem echten Hingucker – und natürlich leichter erkennbar. Bei der Frage „Welche Holzarten gibt es?“ lohnt es sich, auf solche und vergleichbare Eigenheiten zu achten.
4. Herkunft: Heimisches Holz vs. Tropenholz
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für viele Heimwerker. Dementsprechend ist es von großer Bedeutung, woher das Holz für das nächste Projekt kommen soll. Tropenhölzer bestechen zwar durch ihre dekorative Optik sowie ihre hervorragende Witterungsbeständigkeit und damit Beständigkeit im Außenbereich. Aber es gibt auch einen großen Nachteil: Denn kommt das Holz aus den Tropen, hat es lange Transportwege hinter sich, die zu Lasten des Klimas gehen. Zudem führt das Geschäft mit dem Tropenholz häufig zur Abholzung ganzer Waldgebiete. Informieren Sie sich darum bei Ihrem Händler, ob er sein Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft bezieht. Oft ist hier auch ein Blick auf den Preis ausschlaggebend. Bei verdächtig günstigen Preisen ist eine nachhaltige Quelle eher unwahrscheinlich. Zwischen Eschenholz, Lärchenholz und Zirbe ist zum Glück auch bei heimischen Holzarten die Auswahl sehr groß – und damit die Chance, das passende Holz für Ihr nächstes Holzprojekt zu finden.
Holzarten erkennen und richtig nutzen mit Jungbluth
Sie planen ein Holzprojekt und sind sich bei der großen Vielfalt an tropischen und einheimischen Holzarten noch verunsichert? Wir helfen Ihnen, die passende Holzart zu erkennen! In unserem Holzlexikon finden Sie eine Übersicht zu verschiedenen Holzsorten und ihren Eigenschaften. Ob Nadel- oder Laubhölzer, Gartenhaus oder Fußbodenbelag – in unserem Holzhandel in Neuss führen wir eine Menge an Holzsorten für den Innen- und Außenbau. Unsere Experten können Ihnen dabei helfen, Holzarten voneinander zu unterscheiden, Ihnen wertvolle Tipps geben und das Holz direkt im Handel für Sie passend zuschneiden. Besuchen Sie uns vor Ort!